- ONLINEPORTAL >>
- ALLES ZUR DARMGESUNDHEIT >>
- Ayurveda >>

Ayurveda
Ayurveda - eine Wissenschaft
Ayurveda ist eine über 5.000 Jahre alte Wissenschaft, die sich aus den Sanskritsilben „ayus“ = Leben und „veda“ = Wissen zusammensetzt. Übersetzt bedeutet Ayurveda „die Wissenschaft des Lebens“. Der Ursprung ist auf die altindischen vedischen Schriften zurückzuführen, welche zu den ältesten philosophischen Schriften zählen. Die Ayurveda ist ein eigenständiges Gesundheits- und Heilsystem, welches im harmonischen Zusammenhang von Körper, Geist und Seele für Gesundheit und Wohlbefinden sorgt.
Dabei wird von unterschiedlichen Konstitutionstypen der Menschen ausgegangen, d.h. das Menschen unterschiedlich körperlich und seelisch veranlagt sind und unterschiedliche Bedürfnisse und Eigenschaften haben. Wenn jeder Mensch entsprechend seiner Konstitution lebt und sich ernährt, ist dies die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Dabei handelt es sich bei der Ayurveda nicht um eine Religion, Sekte oder Dogmen, sondern vielmehr um einen Ratgeber fürs Leben.
Überlieferung des Atharvaveda:
"Brahma selbst, der Schöpfer des Universums, setzte sich ein, um den Menschen mit Ayurveda gegen Unheil und Krankheit zu helfen."

Ayurevda Triologie
- Caraka Samhita - 8 Bücher - vor etwa 3.500 Jahren
- Sushruta Samhita - 6 Bücher - vor etwa 3.000 Jahren
- Vagbhata - 6 Bücher - vor etwa 2.000 Jahren


Alles fließt und bildet eine Einheit
Das Ayurveda-Konzept basiert darauf, dass alles fließt und eine Einheit bildet. Alles weltliche wie Menschen, Tiere, Pflanzen und andere Stoffe stehen in einem Zusammenhang, da sie aus derselben Ursprungsmaterie bestehen. Das Konzept besteht aus sieben verschiedenen Bausteinen.
- 5 Grundelemente: Pancamahabhuta
- 3 Bioenergien: Tridosha
- 5 Sinnesorgane: Jnanendriya
- 6 Geschmacksrichtungen: Rasa
- 5 Körperkreisläufe und Leitungsbahnen
- 3 Charakterenergien: Triguna
- 3 Sublimierungsenergien: Vitalessenzen
Lass dich von der ayurvedischen Lehre inspirieren, berühren und verzaubern. Erlebe Schritt für Schritt die typgerechte Welt von Ayurveda mit ihren tollen Wirkungen für deine Gesundheit und Wohlbefinden. Denn Ayurveda verbessert dein Leben und zaubert täglich ein Lächeln auf deine Lippen.
Ernährungstipps für jede Konstitution
Vata, Pitta oder Kapha – jeder Konstitutionstyp hat individuelle Bedürfnisse, um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten oder wiederzu erlangen. Erfahren Sie bei Darmliebe, wie Sie Ihre Ernährung typgerecht gestalten und was generell bei einer ayurvedischen Lebensweise zu beachten ist.

5 Grundelemente
Die Bausteine der Ursprungsmaterie werden im Ayurveda Pancamahabhuta genannt. Zu den 5 Elementen gehören der Äther (Prinzip Raum), der Wind (Prinzip Bewegung), das Feuer (Prinzip Umwandlung), das Wasser (Prinzip Feuchtigkeit) und die Erde (Prinzip Stabilität). Alle Stoffe bestehen aus diesen Elementen sowohl im Makro- als auch im Mikrokosmos und bilden eine Einheit. Zu den unsichtbaren Elementen zählen der Äther und der Wind. Zu den sichtbaren Elementen gehören das Feuer, das Wasser und die Erde. Nach der Lehre des Ayurveda besteht jeder Mensch – wie das Universum auch – aus den fünf Elementen und der Seele.
Äther

Wind

Feuer

Wasser

Erde

Element | Prinzip | Haupteigenschaft | Wirkung |
---|---|---|---|
Äther | Raum | leicht, subtil, kühl, durchdringend, weich | Leichtigkeit, Flexibilität |
Wind | Bewegung | leicht, beweglich, trocken, kalt, rau | Aktivität, Bewegung, Trockenheit |
Feuer | Umwandlung | heiß, trocken, leicht | Umwandlung, Hitze, Leuchtkraft |
Wasser | Feuchtigkeit | kalt, flüssig, beweglich, weich, feucht, schleimig | Schmierung, Feuchtigkeit, Auflösung, Klebrigkeit |
Erde | Stabilität | kalt, hart, grob, kompakt | Stabilität, Kraft, Stärke, Formgebung, Wachstum |

Therapie und Kuren
In der Ayurveda-Medizin wird nicht die Krankheit behandelt, sondern der ganze Mensch. Im Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum in Birstein kannst du professionelle Therapieangebote und Kuraufenthalte erfahren. Neben einem umfassenden individuellen Behandlungsprogramm mit Ölmassagen, sanften Reinigungsmethoden sowie Ernährungsempfehlungen passend zur Konstitution, werden persönliche Beratungen sowie ein entspannendes Rahmenprogramm mit Yoga, Meditation, Vorträgen und Kochkursen angeboten.
3 Bioenergien
Der Name der 3 Bioenergien ist „Dosha“, welche aich aus den 5 Urlementen Äther, Wind, Feuer, Wasser und Erde ableiten. Diese fünf Bausteine werden im Ayurveda zu drei „Lebens- oder Bioenergien“ zusammengefasst: die Tridosha. Äther und Luft bilden das Prinzip der Bewegung (Vata-Dosha), das Feuer und Wasser das Prinzip der Umwandlung (Pitta-Dosha) und Erde und Wasser das Prinzip der Formgebung, also der Struktur (Kapha-Dosha). Die ayurvedischen Bezeichnungen für diese drei Lebensenergien lauten „Vata“, „Pitta“ und „Kapha“. Jeder Mensch verfügt von Geburt an über eine individuelle Kombination der drei Doshas (Lebenskräfte). Sie bilden das Grundgerüst unserer physiologischen Abläufe.
Die Bioenergien wirken physiologisch, wenn sich die Dosha entsprechend unserer Anlage meist ausgeglichen und störungsfrei bewegen. Sie erfüllen ihre zugeteilten Funktionen und sind harmonisch und im Gleichgewicht zueinander. Die Immunität ist stark und das Wohlbefinden hoch. Wir sind gesund.
Dagegen wirken die Bioenergien pathologisch, wenn sich die Dosha entgegen unserer Anlage häufig unausgeglichen und störend bewegen. Sie erfüllen die ihnen zugeteilte Funktionen fehlerhaft oder gar nicht und sind nicht harmonisch und nicht im Gleichgewicht zueinander. Unsere Immunität ist geschwächt und das Wohlbefinden niedrig. Wir werden krank.
Schnell gemerkt!
- Jeder Mensch trägt jeweils alle Elemente in sich.
- Die Elemente haben unterschiedliche Ausprägungen.
- Trotz mancher Ähnlichkeiten ist jeder Mensch ein Unikat!
- Keine Konstitution ist besser oder schlechter!
- Jede Konstitution hat ihre Vorteile!
Entdecke deinen eigenen Konstitutionstyp!
Vata, Pitta oder Kapha? Oder vielleicht ein Mischtyp? Mit dem folgenden Test kannst du dein am stärksten ausgeprägtes Dosha einschätzen. Der Test enthält 25 Fragen und dauert ca. 30 Minuten.
Für eine ausführliche Diagnose mit Pulsmessung empfiehlt Darmliebe eine Konstitutionsberatung bei einem erfahrenen Ayurveda-Mediziner.
